Das große Fressen 10.08.2019
Völlerei im mittelalterlichen Heimersheim
In wenigen Tagen ist es soweit und das Heimersheimer Weinfest öffnet wieder seine Tore. In diesem Jahr richtet sich bei den Kellerkindern alles nach dem Motto „Das große Fressen – Völlerei im Mittelalter“. Der Stand der Kellerkinder wird, wie immer, entsprechend des Mottos hergerichtet. Somit findet ihr dort Alles, um eure persönliche Völllerei auszuleben. Zur Befriedigung der ersten Genusssucht wird schon freitags ab 18:00 Uhr unser Weinstand geöffnet. Es werden süffige Rebensäfte aus der Region angeboten, die den aufkommenden Durst stillen sollen. Auch könnt ihr dort durch unser Guckloch schon einen ersten Eindruck auf unser Bauernlager erhaschen, das aber erst am Samstagmorgen ab 11:00 Uhr geöffnet sein wird.
Die vielen Strohballen im Bauernlager laden zum gemütlichen Verweilen ein. In entspannter Atmosphäre können unsere reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebote genutzt werden. Um unserem Motto der Völlerei gerecht zu werden, werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gerichte angeboten. Von unseren bewährten Spießbratenbrötchen über die eigens kreierten Scheiterhaufen bis hin zu unseren selbstgebackenen Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem können ab 14:00 Uhr selbstgebackene Brote vom Orjasse Backesverein für kleines Geld erworben werden. Hierbei gilt das Motto „solange der Vorrat reicht“!
Neben den Grundlagen für die Völlerei bieten die Kellerkinder wieder eine Vielzahl an mittelalterlichen Attraktionen an. So wird unser Festplatz am Samstagnachmittag wieder von Gauklern sowie Feuer- und Jonglage-Künstlern heimgesucht. Ins Abendprogramm starten wir ab 18:00 Uhr mit der Liveband „Online high energy music“ und bringen den Festplatz zum Beben. Am Sonntag beginnt ab 14:30 Uhr unser alljährlicher Festzug durch das mittelalterlich geschmückte Dorf. Im Anschluss daran werden ab 17:30 Uhr die Gewinner unserer Tombola ermittelt. Die dazugehörigen Lose können das ganze Wochenende über von unseren Losverkäufern erstanden werden. Es gibt wieder viele Preise zu gewinnen. Der Kauf von ein paar Losen lohnt sich also! Sollten Teilnehmer die Auslosung verpassen, so behalten die Lose ihre Gültigkeit. Die Gewinnnummern können auf unserer Homepage www.kellerkinder-heimersheim.de oder in der örtlichen Presse eingesehen werden.
Am Abend lassen wir das Weinfest in geselliger Runde bei zeitgenössischer Musik und einem wunderbaren Lichtschauspiel ausklingen. Die Kellerkinder Heimersheim freuen sich sehr auf euren Besuch, wodurch das Weinfest auch in diesem Jahr unvergesslich werden wird!
PS: Der Großteil der erwirtschafteten Einnahmen wird wie immer wohltätigen Zwecken zugeführt. Dieses Jahr geht ein Teil der Spende an das Hermann-Josef-Haus in Bonn-Bad Godesberg. Einer Einrichtung, die sich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe verschrieben hat. Eine weitere Spende soll für die Errichtung eines Bouleplatzes in Heimersheim eingesetzt werden.
Karneval: Afrikanische Wunderheiler 02.03.2019
Der Wagen ist gebaut, die Taschen mit Süßigkeiten gefüllt und die Stimmung wie jedes Mal am Anschlag.
Der Karnevalssamstag ist für alle Kellerkinder immer ein Highlight in der Karnevalssession. Wie auch in den Jahren zuvor stellten wir auch in diesem Jahr mit über 60 Personen die größte Gruppe beim Zug in Heimersheim. Unsere farbenfrohen Kostüme als "Afrikanische Wunderheiler" verzauberten nicht nur die Besucher vor Ort, sondern auch an den Tagen danach die interessierten Zeitungsleser. Wieder mals haben wir es mit unserem Auftritt in diverse Zeitungen geschafft.
Dreimol Heimersheim Alaaf, Kellerkinder Alaaf, Wunderheiler Alaaf!
Vorstandswahlen 2019 10.01.2019
Wachablösung bei den Kellerkindern
Heimersheim. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kellerkinder im Hotel zum Stern kam es nach nun mehr als 20 Jahren zu einem Wechsel des ersten Vorsitzenden.
Addi Burkert hat sich nach vielen Jahren als Vorstandsvorsitzender des Vereins "Kellerkinder Heimersheim 1975 e.V." gegen eine erneute Kandidatur entschieden und stand somit bei der Wahl nicht mehr zur Verfügung. Er begründete seine Entscheidung damit, dass die Vereinsjugend nun an der Reihe sei dem Verein einen "frischen Wind" zu geben. Neu an seiner Stelle trittt ab sofort die zuvor 2. Vorsitzende Anika Ihmann. Gänzlich kann der ehemalige Vorsitzende die Vereinsführung jedoch nicht zurücklassen. Bei der Wahl des 2. Vorsitzenden wurde er einstimmig als Vertreter für seinen alten Posten gewählt.
Weiterhin kam es auch beim ersten und zweiten Schriftführer zu einem Wechsel. Christian und Jennifer Schmitz lösen nun Harald und Jana Eidam ab, die diese Rollen zuvor über mehrere Legislaturperioden inne hatten. Bei der Wahl des Kassierers kam es hingegen zu keiner Überraschung. Die alten und neuen Kassierer des Vereins sind Jancsi Kowacs und Lothar Schnitzler.
Neben den vertretungsberechtigten Vorstandsmitgliedern kam es auch bei den Beisitzern zu einer Neuordnung. Harald und Jana Eidam, Kristin Laubner, Marcel Linden und Christoph Römer lösen nun Edith Holzem, Georg Fischer, Franz-Josef Morbach, Anne Welter und Hans Edmund (Häns) Steinborn ab.
Alle Vorstandsmitglieder sind nun für 2 Jahre gewählt. Wir danken unserem alten Vorstand für Ihre hervorragende Arbeit in den letzten Jahren und wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung, neben den Wahlen, war die Neuaufnahme von 3 weiteren Mitgliedern. Damit ist die aktuelle Mitgliederanzahl auf stolze 145 Personen angewachsen. Abgerundet wurde das Zusammentreffen von den letzten Informationen zum anstehenden Karnevalsumzug. Dieser findet dieses Jahr am 2.3.2019 statt. Aktuell sind die vereinsinternen Wagenbauer sehr akribisch mit den Arbeiten an dem neuen Kellerkinder-Motivwagen beschäftigt, der auch dieses Jahr wieder alle Blicke der Narren auf sich ziehen wird.
Kellerkindervorstand: von oben links Marcel Linden, Kristin Laubner, Christoph Römer, Harald Eidam, Lothar Schnitzler, Addi Burkert, Jennifer Schmitz, Jancsi Kowacs, Anika Ihmann und Christian Schmitz
Weinfest - Tombola Gewinnlose 19.08.2018
1. Preis1 x Spanferkel Losnummer: Blau 302 |
2. Preis1 x Spanferkel Losnummer: Gelb 654 |
3. Preis1 x Spanferkel Losnummer: Gelb 538 |
4. Preis12 Flaschen Wein Losnummer: Blau 769 |
5. Preis15 l Bitburger Pils Losnummer: Blau 483 |
6. Preis12 Flaschen Wein Losnummer: Gelb 649 |
7. Preis15 l Bitburger Pils Losnummer: Blau 767 |
8. Preis6 Flaschen Wein in Geschenkbox Losnummer: Gelb 576 |
9. Preis5 l Bitburger Pils Losnummer: Gelb 584 |
10. Preis6 Flaschen Wein in Geschenkbox Losnummer: Blau 829 |
Die Preise können nach telefonischer Rücksprache,
bei Franz-Josef Morbach, Johannisstr. 37, Heimersheim
Tel. 02641-3969319 abgeholt werden.
Ganz schön was los 31.05.2018
Kellerkinder Heimersheim 1975 e.V. in Aktion
Heimersheim Den letzten Feiertag im Mai, Fronleichnam, nutzten die Kellerkinder wie jedes Jahr um sich zu einer Mitgliederversammlung zusammenzufinden.
Erstmalig an einem neuen Treffpunkt, denn auch das Aktionsprogramm für den Nachmittag wurde anders als zuvor gestaltet.
Das historische Weinfest war ein Hauptthema auf der Agenda der Mitgliederversammlung.
Es sind noch drei Monate hin, jedoch muss im Voraus alles sorgfältig geplant werden und die Vorbereitungen starten nun auf Hochtouren.
Die Dienstpläne wurden ausgehängt, das Motto festgelegt und die Empfänger für die diesjährige Jahresspende festgelegt. An dieser Stelle soll auch noch gesagt sein, dass inzwischen auch der zweite Teil der Jahresspende 2017 übergeben wurde. Die Kellerkinder überreichten eine Spende in Höhe von 1.150,- € an den 1. Vorsitzenden der SG Landskrone, Daniel Hanisch, für den Kunstrasenplatz in Heimersheim.
Bei leckerem Gegrillten, selbstgemachten Salaten und Kuchen konnten sich alle nochmal stärken, denn dann war voller Einsatz gefordert: die Kellerkinder-Olympiade begann.
Vier gemischte Teams aus Jung und Alt, mussten bei verschiedenen Aufgaben zu Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit gegeneinander angetreten. Zeitweise war es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, was es umso spannender machte und der Ehrgeiz spürbar stärker wurde.
Am Ende konnten sich Elke Prior und Kevin Welter mit besonderem Geschick und Konzentration durchsetzen und machten somit das Rennen für sich aus. Sie sind damit das erste „Kellerkinder-Olypmia-Gewinner-Team“.
Kurz zusammengefasst ein rundum gelungener Tag, der Lust auf mehr macht und wofür die ersten Pläne beim gemütlichen Ausklang bei Sonnenschein schon wieder geschmiedet wurden. Jetzt geht’s aber erstmal auf Hochtouren auf das historische Weinfest in Heimersheim, am dritten Wochenende im August, zu.
JE
Feiern, Spenden und an Andere denken 31.01.2018
Kellerkinder übergeben Spende an Dr. med. Luitgard Näkel
Alle können sich noch gut erinnern, dass die Kellerkinder aus Heimersheim den Parkplatz am Westtor in das bekannte, liebevoll dekorierte Bauernlager anlässlich des historischen Weinfestes verzauberten.
Doch bei den Kellerkindern dreht sich nicht alles nur ums Feiern.
Wie in den vergangenen Jahren konnten die Kellerkinder zum Ende des letzten Jahres eine Jahresspende aussprechen, welche u.a. aus den Erlösen des Weinfestes hervorgeht.
Der erste Teil davon konnte in Höhe von 1.150 € an Frau Dr. med. Luitgard („Lu“) Näkel aus Dernau übergeben werden.
Spenden-Übergabe 2017
v.l.: Addi Burkert, Dr.med. Luitgard Näkel, Uschi Burkert
Sie engagiert sich seit 25 Jahren ehrenamtlich auf einer Gesundheitsstation im Südsudan und gründete einen Hilfsverein und hilft damit, wo es notwendig ist. So sind sich auch die Kellerkinder sicher, dass ihre Spende in guten Händen ist und jeder gespendete Euro für das Hilfsprojekt von Fr. Dr. Lu dort ankommt, wo er benötigt wird.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für Karneval auf Hochtouren.
Bereits seit Oktober werkeln die Wagenbauer des Vereins an einem originellen Motivwagen.
Unter dem Motto „Kellerkinder machen Dampf“ nehmen sie auch dieses Jahr mit einem Teilnehmerrekord am Karnevalsumzug in Heimersheim teil.
Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, wenn sich der närrische Lindwurm am Karnevalssamstag um 14:11 Uhr in Bewegung setzt und es wieder heißt:
„Dreimol Heimesche Alaaf!“
Ein weiteres Märchen schrieb Geschichte 09.09.2017
Wir ziehen positives Resümee des historischen Weinfestes
Drei Tage dauerte der Aufbau des Bauernlagers der Kellerkinder am Westtor in Heimersheim, um die Fläche, die sonst als Parkplatz genutzt wird, in eine Welt der Märchen und Sagen zu verwandeln. Dann war es soweit, von Freitagabend bis Sonntag konnten unsere Besucher im liebevoll dekoriertem Ambiente, bei leckeren Köstlichkeiten und einer erlesenen Auswahl an regionalen Weinen und Kaltgetränken sowie angenehmer musikalischer Unterhaltung bei uns verweilen und die Zeit genießen.
Auch Petrus ließ sich in diese Welt entführen. Trotz der zahlreichen Wolkenbrüche am Freitag ließ sich niemand die Laune verderben, was Petrus mit schönem Wetter und sogar einigen Sonnenstrahlen am Samstag und Sonntag belohnte.
Spätestens am Samstagabend hätte sich auch niemand mehr um das Wetter geschert, denn die sechsköpfige Band „Online High Energy“ heizte im Bauernlager mit neumodischer Musik so richtig ein und es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Am Sonntag hatten wir die große Ehre, die neu gekrönte Weinkönigin Franziska I (Füllmann) am Ehrentisch empfangen zu dürfen. Auch als Glücksfee zog sie die Gewinnerlose.. Einige Glückliche konnten die tollen Gewinne direkt aus den ihren Händen empfangen.
Erstmals bei einem Lichtgeleit mit Kerzen und einem Feuerspektaculum auf dem Markplatz Heimersheims fand der ganze Zauber des Weinfestes am Sonntagabend seinen Ausklang.
Nun ist schon wieder der Alltag in den Gassen von Heimersheim eingekehrt und von der kurzzeitigen Stimmung des Mittelalters bleiben nur die schönen Erinnerungen.
Ein großer Dank gilt allen Mitgliedern, freiwilligen Helfern und natürlich den Anwohnern, die mit ihrer Kuchenspende wieder für ein köstliches Kuchenbuffet gesorgt haben und durch ihre Hilfe den Besuchern unvergessliche Stunden in einer Welt der Märchen und Sagen geschaffen haben. Wir freuen sich schon jetzt, die daraus erstandenen Gelder als Spenden zu überreichen, die in diesem Jahr dem Kunstrasen-Platz in Heimersheim, sowie dem Hilfsprojekt Fr. Dr. Lu Näkel zu Gute kommen.
Kellerkinder Schützenfest 2017 15.06.2017
Wir haben ein neues Kellerkinder-Schützenpaar.
Hedi (Hötzel) wurde zum 3. Mal Schützenkönigin und damit Kellerkinder-Schützenkaiserin und Benni (Groß) wurde zum 1. Mal unser Kellerkinder-Schützenkönig. Herzlichen Glückwunsch den beiden.
Die Kellerkinder sind wetterfest 01.05.2017
Maiwanderung im Regen nach Walporzheim.
Was abgesprochen ist, wird durchgezogen! Das war das Motto, mit dem die Kellerkinder sich auf den Weg gemacht haben. Es regnete - zwar nicht in Strömen - aber gnadenlos! Der Weg führte an der Ahr vorbei und das ging auch ganz zügig, denn am 1. Mai waren nur die Hartgesottenen unterwegs. Auch wegen Radfahrer brauchte Niemand auszuweichen. Als Zwischenrast war der Platz rund um die Litfaßsäule an der Bachemer Brücke ausgemacht. Doch dort wartete der Wagen umsonst; denn die Wanderer hatten den verlassenen Festplatz der Bachemer Junggesellen entdeckt und sich unter dem Zelt gemütlich gemacht. Dank der telefonischen Vernetzung ist der Wagen mit den Erfrischungsgetränken dorthin umgeleitet worden. Es waren noch keine Erschöpfungszustände bei der Fußgruppe zu erkennen. Im Gegenteil: sie waren alle gut gelaunt. So dauerte die Rast auch nicht lange und es ging wieder hinaus in den Regen und zur letzten Etappe, durch die Altstadt von Ahrweiler, über die Adenbachbrücke durch die Weinberge Richtung Hotel Hohenzollern.
Am Ziel, wo auch mittlerweile der Verpflegungswagen von der Zwischenrast angekommen war, kochte schon das Wasser für den Kaffee. In der Grillpfanne bräunten die Würstchen und Steaks, als die Vorhut eintraf. Sie zeigten immer noch keine Ermüdungserscheinungen - aber Dankbarkeit für eine heiße Tasse Kaffee zum Empfang. Kurzfristig hörte der Regen mal auf, um von der Hütte über der Bunten Kuh aus die Sicht aufs Ahrtal und noch weiter zu genießen. War schon erstaunlich, dass so viele die weite Route mitgelaufen sind und trotz der Nässe gute Laune behielten. Nach gut 3 Stunden, in denen geknobelt, gegessen und erzählt wurde, sind die Ersten nach Hause aufgebrochen. Die Letzten, man sollte es kaum glauben, sind den Weg nach Heimersheim tatsächlich gelaufen und haben dabei den Fortgang der Bauarbeiten an der neuen Umgebung in Augenschein genommen.
Kellerkinder spenden für die Kinderklinik in St. Augustin 14.11.2016
Kellerkinder spenden 2. Jahresspende für eine bunte Welt in der Onkologie der Kinderklinik in St. Augustin
Vergangene Woche haben die beiden Vorsitzenden von den Kellerkindern aus Heimersheim, Addi Burkert und Anika Ihmann, die zweite Hälfte der Spende übergeben. Die Empfänger und Nutznießer sind die Kinder in der St. Augustiner Kinderklinik. Schon 2014 waren sie mit einer Spende dort und wurden deshalb wie alte Freunde von Frau Dr. Plassmann und Herr Dr. Szallies empfangen. Sie zeigten den Gästen gleich die Räume, die beim letzten Besuch noch so kahl und nüchtern - also gar nicht kindgerecht, schienen. Sie haben Wort gehalten und richtig verschwenderisch Farbe aufgetragen. Nun glaubte man sich mitten im Dschungelbuch zu befinden. Die sterilen, lebensrettenden Geräte stehen mittendrin. "Die Kinder schauen ganz fasziniert auf die Wände und sind von der Behandlung total abgelenkt. Das erleichtert uns natürlich auch die Arbeit," meinte Frau Dr. Plassmann. In einem anderen Raum fühlte man sich wie mitten im Aquarium. An den Wänden tummeln sich Fische, Seesterne und andere Meerestiere. Hier schwimmen jetzt am unsichtbaren Faden Nemo und Dorie über dem Behandlungstisch, um den Kopf der kleinen Patienten für einen Moment ruhig zu halten. Alles wirkt so leicht und verspielt. Es war klar zu erkennen, wo das Geld geblieben ist.
Von der neuerlichen Spende soll ein anderer Untersuchungsraum in "Entenhausen" verwandelt werden. Auch der Wartebereich wird mit neuen Spielsachen bestückt. Weil die alte Holzburg die mitten drin steht mit den Jahren zur Ruine zerfallen ist, wird sie ersetzt. Die Kellerkinder waren mehr als zufrieden - zufrieden mit dem, wie die "alte" Spende umgesetzt wurde und genau so wird die neue Spende mit Farbe und tollen Motiven den tristen Alltag der Kinder aufhellen. Mit einem guten Gefühl verabschiedeten sie sich und sind froh, dass sie den Betrag von 1.250,- € zurück gelassen haben. Der Dank gilt natürlich auch allen, die durch diverse Beiträge daran beteiligt waren, dass diese Summen weiter gegeben werden konnte.